Blog

Kopie von A-Main Slide Insta (5)
Die Besten haben die meiste Angst, nicht gut genug zu sein
Wer sich davor fürchtet, niemals gut genug zu sein gehört oft zu den besten in seinem Bereich. Der innere Drang, endlich da anzukommen, wo wir uns geliebt, sicher, gut genug fühlen, kann uns weit bringen. Bis wir daran zerbrechen, dass wir an der Spitze nicht das finden, wonach wir uns so sehr sehnen.

MEHR LESEN

Kopie von A-Main Slide Insta (4)
«Adolescence» - eine polyvagal-informierte Sicht auf den Netflix-Hit
Die britische Miniserie «Adolescence» beschäftigt die Welt. Ich habe mit meiner Nervensystem-informierten Brille einen Blick auf die Serie und eines der unausgesprochenen Kernthemen geworfen: Zurückweisung.

MEHR LESEN

Chatbots und KI aus polyvagal-informierter Sicht
Sind Gespräche mit einer KI «sicherer»?
Warum sind «Gespräche mit einem Roboter» derart beliebt? Eine polyvagal-informierte Perspektive für Gründe und die Folgen. 

MEHR LESEN

2
Das Vagusnerv Reset-Programm (2024)
Das Vagusnerv Reset-Programm von Jessica Maguire ist ein umfangreiches Kompaktwerk, das sehr viele relevante Themen abdeckt. #buchtipp

MEHR LESEN

Interozeption
Interozeption
Das Training unserer Interozeption hilft uns dabei, mehr bei uns selbst zu bleiben und unser Nervensystem zu regulieren. Interozeption ist unsere Fähigkeit, in den Körper zu horchen.

MEHR LESEN

Kopie von A-Main Slide Insta (2)
Selbst-gut-sein statt Selbstliebe
Ich arbeite nicht gern mit den Worten «Selbstliebe» und «Selbstfürsorge». In ihrer Bedeutung sind sie sehr wichtig, aber sie sind für mich mit zu vielen Dingen behaftet, die sie verwässern. Ich stelle dir also den neuen Begriff «Selbst-gut-sein» vor.

MEHR LESEN